ORFF - Instrumentarium

  Uebersicht über die Tonumfänge des ORFF-Instrumentariums
   Name Klang Klangerzeugung
  Sopran-Xylophon / Sopran-Metallophon c2 bis a3 (Notation: c1 bis a2) harte Schlägel verwenden! (Sonst klingen die hohen Instrumente dumpf)
  Alt-Xylophon / Alt-Metallophon c1 bis a2 (Notation: c1 bis a2) mittelharte Schlägel
  (Tenor-)Bass-Xylophon / Bass-Metallophon c bis a1 (Notation: c1 bis a2) weiche Schlägel (sonst klingen mit dem Grundton zusammen zuviele Obertöne und der Ton ist nicht mehr genau definierbar)
  Pauken E bis g1 je nach Grösse: harter oder weicher Filzschlägel
  Tambourin unbestimmt je nach Klangvorstellung Hände oder Schlägel
  Guiro unbestimmt dünner Holzstab
  Bongos (1 Paar) 2 versch. Tonhöhen (stimmbar mit Schlüssel) Hände
  Congas (1 Paar) 2 versch. Tonhöhen (stimmbar mit Schlüssel) Hände
  Holzblock (Woodblock) trockener Klang mit unbestimmbarer Tonhöhe Schlägel mit Gummikopf
  Becken unbestimmbare Tonhöhe Filzschlägel
  Triangel unbestimmt dünner Metallstab (mit Kunststoffgriff)