Musizierpraxis mit Kindern

Und wenn die Kinder ihr eigenes Musikinstrument in den Unterricht mitbringen wollen!?!?!?

? - - und was tun, wenn dieses Instrument nicht in C-Dur gestimmt ist  ??? 

Soll das Kind sein Instrument zu Hause im Koffer stehen lassen, oder gibt es für uns LehrerInnen Möglichkeiten, es einzubeziehen, obwohl es "anders klingt"?

Es gibt grundsätzlich zwei Gruppen von Musikinstrumenten:

  • Jene, die nicht transponieren
  • und jene, die transponieren
Bei einem nicht transponierenden Instrumente klingen genau jene Töne, die der Spieler auf dem Notenblatt liest. Bei einem transponierenden Instrument klingt folglich ein anderer Ton als der notierte. Deshalb unterscheiden wir bei einem transponierenden Instrument zwischen Notation und Klang

 

 Welches ist der Sinn der Transposition?

Am Beispiel der Saxophone:

Jedes Saxophon liest genau die gleichen Noten (im Violinschlüssel)!  Aber!!: Bei jedem der insgesamt 7 verschiedenen Grössen von Saxophonen klingt der (genau gleich gelesene) Ton anders.-   Bringt nun das Kind ein transponierendes Instrument mit in die Schule, so muss ich als Lehrer/Lehrerin wissen, wie das Instrument transponiert.-

 

  Die Unterteilung der Instrumente in "nicht transponierende" und "transponierende" Instrumente:

nicht transponierende Instrumente: transponierende Instrumente:
  • Sopranblockflöte (klingt zwar eine Oktave höher als notiert, was aber ohne Bedeutung ist für uns)
  • Querflöte
  • Piccolo (klingt ebenfalls eine Oktave höher als notiert, was aber ohne Bedeutung ist für uns)
  • Oboe
  • Fagott (wird im Bassschlüssel geschrieben!)
  • Posaune (wird im Bassschlüssel geschrieben!)
  • Violine
  • Cello (wird im Bassschlüssel geschrieben!)
  • Trompete (in B)
  • Saxophon (in B oder Es)
  • (Wald-)Horn (in F)
  • Horn (in Es); sogenanntes Es-Horn
  • Klarinette (in B)

 

Links zum Thema:

  Die Transpositionen im Ueberblick (in Notenform) in Notenform aufgeschrieben, zum besseren Ueberblick
  Die verschiedenen Musikinstrumente und ihre Stimmung als Tabelle aufgeschrieben, nach Instrumente geordnet
  Zur Geschichte der Transposition Viele werden sich schon gefragt haben, wieso gewisse Musikinstrumente derart kompliziert aufnotiert werden, andere hingegen völlig "normal" gelesen werden können.