UEBERSICHT: 
ORFF-Instrumentarium

   
  Carl Orff, der Gründer des Orffschen Instrumentariums Biografie
Uebersicht über das ORFF'sche Instrumentarium Stabspiele, Rhythmusinstrumente, Schlägel und anderes Zubehör mit Bild und Legende
Erweiterungsmöglichkeiten beim ORFF-schen Instrumentarium aufbauend auf der Grundausrüstung: Stabspiele, Rhythmusinstrumente, Schlägel und anderes Zubehör mit Bild und Legende
Tonumfänge beim Orff-Instrumentarium UEBERSICHT OHNE BILD:   Xylophone, Metallophone, Glockenspiele // Pauken & diverse andere Rhythmusinstrumente // verwendete Schlägelarten
Die Orff-Glockenspiele UEBERSICHT:   mit Bild, Tonumfang und Verwendung der richtigen Schlägelarten
Die Orff-Metallophone UEBERSICHT:   mit Bild, Tonumfang und Verwendung der richtigen Schlägelarten
Die Orff-Xylophone UEBERSICHT:   mit Bild, Tonumfang und Verwendung der richtigen Schlägelarten
fix-fertige Orff-Sätze Orff-Sätze (inkl. Instrumentalstimmen) für die 1:1-Anwendung im Schulzimmer!   Auswählen - Ausdrucken - Anwenden                                          
  Vorlage für Orff-Sätze zum Ausdrucken und selber "einfüllen" - -
  Einführung der Orff-Stabspiele in der Unterstufe Besonderheiten, Beachtenswertes
  Organisation Orff-Stimmen schreiben ist eine Sache, die geschriebenen Stimmen mit der Klasse einüben, sodass alle etwas zu tun haben - das ist die andere Sache - - - -
  Anleitung für das Erstellen eigener Orff-Sätze

Anleitung für das Erstellen eigener Orff-Sätze (Fortsetzung mit Beispiel !)

Orff-Sätze auf einfachste Art selber erstellen: Was es dazu braucht, ist ein Lied mit Akkordbezifferungen -